Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, wurden zwei Schüler unserer Schule im Rahmen des „Porsche Turbo Award 2025“ im Porsche Museum in Stuttgart für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet: Cedric Kurzweg (Klasse 10s) und Hermann Ratz (Klasse 11) gehören zu den diesjährigen Preisträgern aus dem Nachwuchsbereich des FC Erzgebirge Aue.
Die feierliche Preisverleihung im Porsche Museum in Stuttgart bildete den Höhepunkt eines erlebnisreichen Tages, an dem insgesamt 21 Nachwuchsathleten aus dem gesamten Bundesgebiet geehrt wurden. Ausgezeichnet wurden sie in den drei Kategorien „Beste sportliche Entwicklung“, „Beste schulische Leistung“ und „Außergewöhnliches soziales Engagement“. Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira, Porsche Motorsport Junior Theo Oeverhaus und Tiago Pereira Cardoso, Top-Talent von Borussia Mönchengladbach, gaben den Jugendlichen dabei wertvolle Einblicke in ihren persönlichen Karriereweg und ihre Erfahrungen im Profisport. Bei einer exklusiven Führung durch das Porsche Museum hatten die Preisträger außerdem die Gelegenheit, tief in die Geschichte und Produktvielfalt des Sportwagenherstellers einzutauchen. Abgerundet wurde der Tag durch die Übergabe der Auszeichnungen: Neben einer Urkunde und einem individuell gestalteten Award erhielten alle Geehrten einen Führerschein-Zuschuss in Höhe von 500 Euro sowie einen Baumsetzling als Zeichen nachhaltiger Entwicklung.
Cedric Kurzweg erhielt den Preis in der Kategorie „Beste schulische Leistung“. Er zeigt, dass sportlicher Ehrgeiz und schulische Disziplin kein Widerspruch sein müssen. Trotz Trainings- und Spielbetrieb gelingt es ihm, konstant sehr gute Leistungen im Unterricht zu erzielen
Hermann Ratz wurde in der Kategorie „außergewöhnliches soziales Engagement“ ausgezeichnet. Er zeichnet sich durch seine Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit im Alltag des Internats aus und ist stets bereit, andere zu unterstützen – sei es im Training, in der Schule oder im persönlichen Umgang.
Wir gratulieren Cedric Kurzweg und Hermann Ratz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Beide haben mit ihrem Engagement eindrucksvoll gezeigt, dass Leistung nicht nur auf dem Spielfeld zählt, sondern auch im schulischen Alltag oder im sozialen Miteinander. Ein unvergesslicher Tag in Stuttgart und ein verdienter Moment der Anerkennung.